Beratung, die bewegt.
Lösungen, die wirken.
Für Ihre sichere und innovative Pharma-Zukunft.

Nach mehr als 45 Jahren in der professionellen IT und 200+ erfolgreich geführten Projekten bin ich Ihr C-Level-Sparringspartner und Brückenbauer zwischen Unternehmensführung und digitalen Technologien!

Interim-CIO für die produzierende Pharmaindustrie

Digitalisierung, Cyber Resilienz und datengetriebene Transformation mit Dr. Claus Michael Sattler

DIGITALARCHITEKT MIT UNTERNEHMENSVERSTAND

Dr. Claus Michael Sattler – Beratung, die bewegt. Lösungen, die wirken. Für Ihre sichere und innovative Pharma-Zukunft.

Die produzierende pharmazeutische Industrie steht vor der vielen Herausforderungen,  zu denen  u.a. die Digitalisierung,  die Digitale Transformation, die regulatorischen Anforderungen und Cyber-Resilienz gehören, die in Einklang zu bringen sind – und das unter hohem Innovations- und Zeitdruck.

Als erfahrener Interim-CIO und Branchenexperte unterstütze ich produzierende pharmazeutische Unternehmen dabei, Ihre IT- Infrastruktur und OT-Integrationen zukunftssicher, compliant und effizient aufzustellen. Mit fundiertem Verständnis für Produktion, Qualität, IT und Regulatory Affairs entwickle ich gemeinsam mit meinen Mandanten / Kunden Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch Ihre Unternehmensziele und regulatorischen Vorgaben erfüllen.

Ob Transformation, Krisenmanagement oder die Integration neuer Technologien: Ich stehe für pragmatische, auditierbare und nachhaltige Ergebnisse – damit Ihr Unternehmen auch morgen auf sicheren Beinen steht.

Dr. Claus Michael Sattler - Interim-CIO für die produzierende Pharmaindustrie

Mein Motto:​ „Ohne Daten wird geraten!“ – Ich sorge dafür, dass Ihre Entscheidungen auf fundierten Daten, moderner Technologie und praxiserprobten Konzepten basieren.

Interim-CIO für die Pharmaindustrie

Zukunftssichere Compliance und nachhaltige Wertsteigerung unter regulatorischem Druck

Als erfahrener Interim-CIO und C-Level-Experte für IT, OT und Data Analytics unterstütze ich Pharmaunternehmen, CDMOs und Biotech-Firmen dabei, die komplexen regulatorischen Anforderungen der Branche nicht nur aus GxP, EMA und FDA nachhaltig zu erfüllen, sondern auch die Herausforderungen aus KRITIS, NIS2 und dem Cyber Resilience Act (CRA) nachhaltig umzusetzen. Die Sicherstellung der Einhaltung und Umsetzung der Standards und moderner Compliance-Strategien sind die Grundlagen einer erfolgreiche Digitalisierung zur nachhaltigen Wertsteigerung unter regulatorischem Druck.

Interim-CIO für die Pharmaindustrie

Herausforderungen und Problemstellungen von produzierenden pharmazeutischen Unternehmen in der Digitalisierung / Digitalen Transformation

Die digitale Transformation eröffnet der Pharmaindustrie enorme Chancen für Effizienz, Innovation und Qualitätssicherung – bringt aber auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Unternehmen stehen unter dem Druck, regulatorische Vorgaben einzuhalten, sensible Daten zu schützen und gleichzeitig neue Technologien wie KI, IoT und Industrie 4.0 zu integrieren. Hinzu kommen steigende Erwartungen an Echtzeit-Analysen und datenbasierte Entscheidungen, die für nachhaltigen Unternehmenserfolg unerlässlich sind.

Im Kontext meiner Kernkompetenzen zeigen sich die zentralen Problemfelder wie folgt:

IT-Infrastruktur und Cyber Resilienz

  • Veraltete IT-Landschaften und Altsysteme erschweren die Integration moderner Technologien und erhöhen das Risiko von Datensilos und Sicherheitslücken.
  • Ständige Bedrohung durch Cyberangriffe, Ransomware und Datenschutzverletzungen gefährdet sensible Forschungs- und Produktionsdaten.
  • Komplexe regulatorische Anforderungen (z. B. GxP – Good Practices, GDPR / DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung, NIS2, CRA – Cyber Resilience Act) fordern lückenlose Dokumentation, Nachvollziehbarkeit und Auditierbarkeit aller IT-Prozesse.
  • Fehlende Transparenz und Kontrolle über ausgelagerte Cloud-Dienste und externe IT-Partner erschweren ein ganzheitliches Sicherheitsmanagement.

OT-Integration / Maschinen-Integration / Industrie 4.0

  • Die Anbindung von Maschinen, Sensoren und Produktionsanlagen an die IT ist technisch anspruchsvoll und birgt Risiken für die Betriebssicherheit.
  • Unterschiedliche Schnittstellen, inkompatible Protokolle und fehlende Standards erschweren die durchgängige Integration von OT und IT.
  • Die Absicherung vernetzter Produktionssysteme gegen Cyberangriffe ist komplex und erfordert neue Sicherheitskonzepte.
  • Kulturelle Widerstände und fehlendes Know-how im Umgang mit Industrie-4.0-Technologien bremsen die Umsetzung von Innovationsprojekten.

Data Analytics

  • Heterogene Datenquellen und fragmentierte Datensilos verhindern eine ganzheitliche Sicht und erschweren die Echtzeit-Analyse.
  • Fehlende Datenqualität und mangelnde Standardisierung führen zu unzuverlässigen Ergebnissen und erschweren die Entscheidungsfindung.
  • Die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen in Echtzeit überfordert oft bestehende IT-Infrastrukturen.
  • Strenge Datenschutz- und Compliance-Vorgaben limitieren die Nutzung und Weitergabe von Produktions- und Patientendaten.

Datengetriebene Management-Entscheidungen

  • Fehlende zentrale Datenplattformen und smarte Data Fabrics behindern die Nutzung von Advanced Analytics und KI.
  • Mangelnde Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Daten erschweren valide, regulatorisch abgesicherte Managemententscheidungen.
  • Hohe Komplexität und Zeitdruck bei der Entwicklung neuer Medikamente verlangen schnelle, fundierte Entscheidungen – oft fehlen jedoch die passenden Tools und Strukturen.
  • Widerstände gegen datenbasierte Entscheidungsfindung und fehlende Datenkompetenz im Management bremsen die digitale Transformation.

Mit gezielten Lösungen in diesen Bereichen unterstütze ich produzierende Pharmaunternehmen dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Erste Lösungsansätze (Kurzform)

Die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Pharmaindustrie sind vielschichtig und erfordern gezielte, pragmatische Lösungen. Mit meiner Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, Ihre IT- und OT-Landschaft zukunftssicher und compliant aufzustellen, Daten in Echtzeit nutzbar zu machen und datenbasierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen zu verankern. Nachfolgend finden Sie erste Lösungsansätze zu den wichtigsten Handlungsfeldern:

IT-Infrastruktur und Cyber Resilienz

  • Aufbau einer modernen, skalierbaren IT-Infrastruktur, die Legacy-Systeme schrittweise ablöst und Datensilos aufbricht.
  • Einführung eines ganzheitlichen Cyber-Resilienz-Konzepts, das IT und OT gleichermaßen absichert und regulatorische Vorgaben (z. B. NIS2, CRA) erfüllt.
  • Implementierung zentraler Asset- und Schwachstellen-Management-Systeme für vollständige Transparenz und Kontrolle über alle IT- und OT-Komponenten.
  • Integration von Security-Monitoring und Incident-Response-Prozessen, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

OT-Integration / Maschinen-Integration / Industrie 4.0

  • Entwicklung und Umsetzung einer durchgängigen Integrationsstrategie für Maschinen, Sensoren und Produktionsanlagen in die IT-Landschaft.
  • Nutzung standardisierter Schnittstellen und Protokolle, um die Kompatibilität und Skalierbarkeit der OT/IT-Integration sicherzustellen.
  • Einführung von Echtzeit-Monitoring und -Steuerung der Produktionsprozesse zur Erhöhung von Effizienz, Produktqualität und Compliance.
  • Aufbau eines kontinuierlichen Change- und Schulungsprogramms, um Know-how und Akzeptanz für Industrie-4.0-Technologien im Unternehmen zu verankern.

Data Analytics

  • Aufbau einer zentralen Smart Data Fabric, die Daten aus Produktion, Labor, Logistik und Management zusammenführt und harmonisiert.
  • Einführung von KI-gestützten Analyse-Tools zur automatisierten Auswertung großer Datenmengen und zur Erkennung von Abweichungen in Echtzeit.
  • Sicherstellung der Datenqualität und Standardisierung, um valide und belastbare Analysen zu ermöglichen.
  • Entwicklung von Dashboards und Alerts, die relevante Informationen zielgruppengerecht und in Echtzeit bereitstellen.

Datengetriebene Managemententscheidungen

  • Implementierung zentraler Datenplattformen und Advanced-Analytics-Lösungen als Grundlage für fundierte, nachvollziehbare Managemententscheidungen.
  • Entwicklung von Entscheidungsmodellen und Prognosewerkzeugen, die regulatorische und betriebliche Anforderungen berücksichtigen.
  • Förderung einer datengetriebenen Unternehmenskultur durch gezielte Schulungen und Change-Management-Maßnahmen.
  • Etablierung von Prozessen zur kontinuierlichen Überprüfung und Optimierung datenbasierter Entscheidungsgrundlagen.

Mit diesen Lösungsansätzen schaffen Sie die Basis für eine sichere, effiziente und innovative digitale Zukunft in Ihrem Pharmaunternehmen.

Was Kunden und Partner über mich sagen!

Meine Expertise für produzierende pharmazeutische Unternehmen

Die digitale Transformation in der produzierenden Pharmaindustrie verlangt nach tiefgreifender Fachkenntnis, regulatorischem Verständnis und praxisnahen Lösungen. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Interim-CIO unterstütze ich produzierende Pharmaunternehmen dabei, IT und OT sicher zu integrieren, Daten intelligent zu nutzen und Compliance jederzeit zu gewährleisten. Nachfolgend zeige ich, wie ich Ihre zentralen Herausforderungen adressiere:

IT-Infrastruktur und Cyber Resilienz​

Wie gelingt es, komplexe IT-Landschaften nicht nur zu stabilisieren, sondern sie auch resilient und zukunftsfähig aufzustellen?

  • Ich habe zahlreiche Unternehmen durch die Modernisierung und Optimierung ihrer IT-Infrastruktur geführt und dabei stets individuelle, auf die Geschäftsziele abgestimmte Strategien entwickelt.
  • Durch die Implementierung von Zero-Trust-Prinzipien, umfassenden Sicherheitskonzepten und regelmäßigen Sicherheitsaudits sorge ich für höchste Cyber-Resilienz und nachhaltigen Schutz vor Angriffen.
  • Meine langjährige Erfahrung als Interim-CIO ermöglicht es mir, auch in Krisensituationen robuste Disaster-Recovery- und Business-Continuity-Pläne zu etablieren und umzusetzen.
  • Mit meiner Expertise in der Integration innovativer Technologien und Green IT-Praktiken schaffe ich IT-Infrastrukturen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig und kosteneffizient sind.

OT-Integration / Maschinen-Integration / Industrie 4.0

Warum ist die erfolgreiche Verbindung von IT und OT gerade in der Pharma 4.0 meine Spezialität?

  • Ich bringe tiefgehende Erfahrung in der Integration von Maschinen, OT-Systemen und Pharma-4.0-Lösungen in bestehende IT-Landschaften mit – von der Analyse bis zur Umsetzung.
  • Seit den frühen 1990er Jahren habe ich unterschiedlichste Produktionssysteme und Non-IT-Geräte erfolgreich in digitale Netzwerke integriert und dabei stets Sicherheitsaspekte im Blick behalten.
  • Mit strukturierten Roadmaps, der Einführung digitaler Zwillinge und dem Einsatz von Edge-Computing ermögliche ich die Transformation zur intelligenten Fabrik.
  • Mein Ansatz kombiniert technisches Know-how mit strategischer Beratung, um Produktionsprozesse zu automatisieren, zu optimieren und auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.

Analyse von Daten in Realzeit

Wie können produzierende pharmazeutische Unternehmen durch gezielte Datenanalyse echten Mehrwert generieren?

  • Ich habe in verschiedenen Branchen Data-Analytics-Lösungen eingeführt, die operative Exzellenz, Effizienz und Transparenz maßgeblich gesteigert haben.
  • Meine Fähigkeit, heterogene Datenquellen zu integrieren und Data Warehouses, Data Lakes, Data Virtualization Systeme, Enterprise Data Fabrics und Smart Data Fabrics zu etablieren, ermöglicht es, aus großen Datenmengen präzise und handlungsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Durch die Entwicklung und Umsetzung von Data-Governance- und Qualitätsprozessen sorge ich für verlässliche Analysen und sichere Entscheidungsgrundlagen.
  • Als Hochschuldozent und Buchautor vermittle ich nicht nur Methodenkompetenz, sondern baue auch interne Analytics-Kompetenzen in Unternehmen gezielt auf.

Datengetriebene Management-Entscheidungen

Was qualifiziert mich, Managementteams zu echten Champions datenbasierter Steuerung zu machen?

  • Ich habe in zahlreichen Unternehmen datengetriebene Entscheidungsprozesse eingeführt und damit die Grundlage für nachhaltige Wertsteigerung geschaffen.
  • Mit der Entwicklung konsistenter KPIs, Dashboards und Reporting-Infrastrukturen ermögliche ich schnelle, fundierte und transparente Managemententscheidungen.
  • Mein Change-Management-Ansatz fördert eine datenorientierte Unternehmenskultur und sichert die Akzeptanz datenbasierter Steuerung auf allen Ebenen.
  • Durch meine langjährige Erfahrung als Interim-CIO, Berater und Führungskraft kenne ich die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Operationalisierung datengetriebener Steuerung aus erster Hand.

Was mich auszeichnet?

Spezialkompetenz: IT-Infrastruktur, OT-Integration & Data Analytics

  • Aufbau, Reorganisation und Betrieb heterogener, verteilter IT-Landschaften
  • Integration von Maschinen, Industrie 4.0 / OT (Operational Technology) und digitaler Transformation in bestehende IT-Strukturen
  • Entwicklung und Umsetzung moderner Data-Analytics-Strategien für datenbasierte Managemententscheidungen.

Wissenschaftliche Fundierung & Wissenstransfer

Als Buchautor, Keynote-Speaker und Hochschuldozent verbinde ich Best Practices aus Theorie und Praxis und sorge für nachhaltigen Wissenstransfer in Ihre Organisation.

Erzeugter Impact für Kunden, die mir bereits vertraut haben!

IT-Infrastruktur und Cyber Resilienz

  • Erfolgreiche Modernisierung und Konsolidierung heterogener IT-Landschaften, wodurch die Betriebskosten signifikant gesenkt und die Skalierbarkeit erhöht werden konnten.
  • Einführung umfassender Sicherheitskonzepte inklusive Multi-Faktor-Authentifizierung und Endpoint Detection & Response, was zu einer messbaren Reduktion von Cybervorfällen führte.
  • Aufbau und Umsetzung von Disaster-Recovery- und Business-Continuity-Plänen, die die Ausfallsicherheit und Handlungsfähigkeit der Unternehmen auch in Krisensituationen sicherstellten.
  • Effiziente Integration und Steuerung externer IT-Dienstleister, wodurch Servicequalität und Kostenkontrolle nachhaltig verbessert wurden.

OT-Integration / Maschinen-Integration / Industrie 4.0

  • Steigerung der Produktionseffizienz um bis zu 15% durch die Integration von OT-Systemen und Automatisierung von Produktionsprozessen.
  • Reduzierung der Reaktionszeiten auf Kundenanforderungen um 30% durch die Einführung digitaler Zwillinge und vernetzter Fertigungssysteme.
  • Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien, die sowohl IT- als auch OT-Systeme gegen Cyberbedrohungen absichern und Compliance gewährleisten.
  • Aufbau einheitlicher Datenplattformen für globale Produktionsstandorte, was zu einer Reduktion der Produktionskosten um 10% und einer verbesserten Produktqualität führte.

Data Analytics

  • Implementierung moderner Data-Analytics-Plattformen, die eine Integration von IT- und OT-Daten ermöglichen und so operative Transparenz und Steuerbarkeit deutlich erhöhen.
  • Einführung automatisierter Datenqualitäts- und Governance-Prozesse, wodurch die Zuverlässigkeit von Analysen und Reports maßgeblich verbessert wurde.
  • Entwicklung und Umsetzung von Data-Analytics-Strategien, die zu einer Steigerung der Kundenbindung um 25% und des Umsatzes pro Kunde um 15% führten.
  • Aufbau von Echtzeit-Reporting-Tools, die Management und Fachabteilungen schnelle, datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.

Datengetriebene Managemententscheidungen

  • Einführung konsistenter KPIs und Dashboards, die eine transparente und faktenbasierte Steuerung der Portfoliounternehmen ermöglichen.
  • Aufbau skalierbarer Reporting- und Automatisierungsinfrastrukturen, die Entscheidungsprozesse beschleunigen und die Wertschöpfung steigern.
  • Förderung einer datenorientierten Unternehmenskultur durch gezielte Change-Management-Maßnahmen, was die Akzeptanz und Nutzung datenbasierter Steuerung nachhaltig erhöhte.
  • Entwicklung und Implementierung von Performance-Messsystemen, die Verantwortlichkeiten stärken und die Umsetzung strategischer Ziele beschleunigen.

Erzeugter Impact für Private Equity Gesellschaft

Die Digitalisierung und Vernetzung in der Pharmaindustrie bieten enormes Potenzial – aber auch erhebliche Risiken und Herausforderungen. Mit meiner Expertise unterstütze ich Unternehmen dabei, nicht nur die regulatorischen Hürden zu meistern, sondern auch echten, messbaren Mehrwert zu erzielen: für mehr Sicherheit, Effizienz und Innovationskraft. Im Folgenden zeige ich, wie meine Lösungen in den zentralen Handlungsfeldern konkret Wirkung entfalten.

Wie steigert eine robuste IT-Infrastruktur und Cyber Resilienz Ihren Unternehmenserfolg?

  • Reduzierung von Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen durch ganzheitliche IT/OT-Sicherheitsarchitekturen und schnelle Reaktionsfähigkeit bei Cybervorfällen.
  • Schutz von geistigem Eigentum, sensiblen Patientendaten und Produktions-Know-how vor gezielten Angriffen und Industriespionage.
  • Erfüllung strengster regulatorischer Vorgaben (z. B. NIS2, CRA, GxP) und Minimierung von Compliance-Risiken durch lückenlose Dokumentation und Auditierbarkeit.
  • Klare Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Schulungen schaffen nachhaltige Sicherheitskultur und stärken das Vertrauen bei Partnern und Behörden.

Wie profitieren Pharmaunternehmen von OT-Integration und Pharma 4.0 in der Produktion?

  • Steigerung der Prozesseffizienz und Produktionsqualität durch die nahtlose Verbindung von Maschinen, Sensoren und IT-Systemen.
  • Reduzierung von Fehlerquellen und Stillständen durch Echtzeitüberwachung und automatisierte Steuerung der Produktionsanlagen.
  • Schnellere Umsetzung von Innovationen und neuen Produktionsverfahren dank flexibler, skalierbarer Industrie-4.0-Architekturen.
  • Zukunftssichere Produktionsumgebung, die auf kontinuierliche Prozessoptimierung und regulatorische Anforderungen ausgelegt ist.

Welche Vorteile bringt die Analyse von Daten in Echtzeit?

  • Sofortige Erkennung von Abweichungen und Risiken im Produktionsprozess durch zentrale, qualitätsgesicherte Datenplattformen.
  • Schnellere und fundiertere Entscheidungen dank KI-gestützter Analysen und automatisierter Alerts.
  • Verbesserte Compliance und lückenlose Rückverfolgbarkeit durch standardisierte, auditierbare Datenstrukturen.
  • Effizientere Ressourcennutzung und gezielte Prozessoptimierung durch transparente Echtzeitdaten aus allen Unternehmensbereichen.

Wie stärken datengetriebene Management-Entscheidungen Ihre Wettbewerbsfähigkeit?

  • Schnelle, valide und nachvollziehbare Entscheidungen auf Basis zentralisierter, harmonisierter Daten – auch unter Zeitdruck und regulatorischen Vorgaben.
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Innovationsfelder durch intelligente Nutzung von Produktions-, Markt- und Kundendaten.
  • Erhöhte Transparenz und Steuerbarkeit aller Unternehmensprozesse – von der Forschung bis zur Distribution.
  • Nachhaltige Stärkung der Unternehmenskultur durch Förderung von Datenkompetenz und Akzeptanz datenbasierter Entscheidungsfindung.

Mit diesen Impacts unterstütze ich produzierende Pharmaunternehmen dabei, Risiken zu minimieren, regulatorische Hürden zu meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile im digitalen Zeitalter zu sichern.

Mein Ansatz:

Keine Theorie, sondern gelebte Praxis!

Wer meine Expertise nutzt!

Private Equity Gesellschaften,

  • Ich liefere detaillierte IT- und OT-Analysen, die als Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen und nachhaltige Wertsteigerung dienen.
  • Mit meiner Expertise minimiere ich Risiken in der IT-Due-Diligence und unterstütze bei der Identifikation von Synergiepotenzialen und Integrationschancen.
  • Ich begleite Transaktionen von der Bewertung bis zur Post-Merger-Integration und sorge für eine reibungslose Umsetzung aller IT-relevanten Maßnahmen.
  • Mein praxisnaher Ansatz ermöglicht es, digitale Transformationen gezielt und effizient im Portfolio umzusetzen.

Vorstände & Geschäftsführer

  • Ich unterstütze Führungskräfte dabei, IT- und Digitalisierungsstrategien zu entwickeln, die den Unternehmenserfolg langfristig sichern.
  • Durch meine Erfahrung in unterschiedlichen Branchen kann ich maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen bieten.
  • Ich stärke das Management bei der Umsetzung von Transformationsprojekten und beim Aufbau einer resilienten, zukunftsfähigen Organisation.
  • Als Sparringspartner auf Augenhöhe liefere ich Impulse für Innovation, Effizienz und nachhaltiges Wachstum.

Banken, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,

  • Ich liefere belastbare IT- und Cyber-Resilienz-Bewertungen, die zur Absicherung von Krediten und Investitionen beitragen.
  • Mit meiner Expertise unterstütze ich bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und der Bewertung digitaler Assets in Unternehmen.
  • Ich begleite Merger und Akquisitionen mit IT-Due-Diligence und sorge für Transparenz in technischen und organisatorischen Risiken.
  • Mein Know-how hilft, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und Risiken frühzeitig zu adressieren.

M&A-Manager & Unternehmensberater,

  • Ich unterstütze M&A-Teams mit fundierten Analysen und Handlungsempfehlungen für IT, OT und Digitalisierung in Transaktionsprozessen.
  • Als externer C-Level-Berater bringe ich operative Erfahrung in die Strategieentwicklung und Umsetzung von Integrationsprojekten ein.
  • Ich biete Workshops und Coaching für Beraterteams, um digitale und technologische Risiken in M&A-Prozessen besser zu managen.
  • Mein Netzwerk und meine Methodenkompetenz ermöglichen es, auch komplexe Herausforderungen in der Transaktionsbegleitung souverän zu meistern.

Wie Sie als Private Equity Gesellschaft mich einsetzen können!

Mit meinem breiten Erfahrungsspektrum und praxisnahen Lösungsansätzen unterstütze ich Private Equity Gesellschaften dabei, Risiken zu minimieren, Werte zu heben und nachhaltige Transformationen erfolgreich umzusetzen.

IT-Due-Diligence und Risikoanalyse

  • Ich führe umfassende IT- und OT-Due-Diligence-Prüfungen durch, um Risiken und Potenziale der Zielunternehmen frühzeitig und transparent aufzudecken.
  • Durch strukturierte Risikoanalysen identifiziere ich technische Schulden, Integrationshürden und Compliance-Lücken, damit Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.
  • Mein Reporting liefert Ihnen klare Red-Flag-Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Transaktionsstrategie.
  • Ich unterstütze Sie bei Preisverhandlungen und der Absicherung von Investitionen durch belastbare IT-Bewertungen und Szenarien.

Post-Merger-Integration (PMI) und Wertrealisierung

  • Ich entwickle maßgeschneiderte Konzepte für die Integration von IT-Systemen, Prozessen und Teams nach dem Closing, um Synergien schnell zu heben.
  • Durch die Harmonisierung von IT-Infrastrukturen und die Migration auf gemeinsame Plattformen beschleunige ich die Wertrealisierung im Portfolio.
  • Mein transparentes Projektmanagement sorgt für messbare Ergebnisse und minimiert Integrationsrisiken in den ersten 100 Tagen.
  • Ich begleite die Umsetzung operativ und stehe als Sparringspartner für Ihr Management-Team zur Verfügung.

Digitalisierung und Innovation

  • Ich konzipiere und implementiere Digitalisierungsstrategien, die neue Umsatzpotenziale erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Portfoliounternehmen stärken.
  • Durch die Integration moderner Technologien wie Cloud, Data Analytics und KI erhöhe ich Skalierbarkeit und Innovationskraft.
  • Ich unterstütze bei der Einführung digitaler Geschäftsmodelle und Omnichannel-Vertriebsstrukturen.
  • Mein Ansatz fördert eine nachhaltige digitale Transformation und sichert langfristige Wertsteigerung.

Cybersecurity & Compliance

  • Ich implementiere robuste Cybersecurity- und Compliance-Strategien, die regulatorische Anforderungen erfüllen und Ihr Investment schützen.
  • Durch kontinuierliches Monitoring und Awareness-Programme erhöhe ich die Cyber-Resilienz Ihrer Portfoliounternehmen.
  • Ich entwickle Incident-Response-Pläne und führe regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um Risiken frühzeitig zu adressieren.
  • Mein Compliance-Management sorgt dafür, dass alle relevanten gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden – auch bei internationalen Transaktionen.

Change-Management & Coaching

  • Ich begleite Führungskräfte und Teams aktiv durch Transformationsprozesse und fördere eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur.
  • Durch individuelles Coaching und gezielte Workshops erhöhe ich die Akzeptanz und Motivation für Veränderungen auf allen Ebenen.
  • Mein Change-Management-Ansatz minimiert Widerstände und beschleunigt die Umsetzung strategischer Initiativen.
  • Als erfahrener Sparringspartner stärke ich Ihr Management darin, digitale und organisatorische Veränderungen souverän zu meistern.

Dr. Claus Michael Sattler

Ihr Interim-CIO für Digitalisierung, IT/OT-Integration und Data Analytics, datengetrieben Managemententscheidungen

Postfach 1142
28833 Weyhe

Telefon: +49 174 6031377
E-Mail: cms@sattlerinterim.com

Vertrauen Sie auf Erfahrung, Umsetzungskraft und Innovationsgeist – für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg!

Dr. Claus Michael Sattler

Postfach 1142
28833 Weyhe
Deutschland

Tel.: 0049 174 6031377

E-Mail: cms@sattlerinterim.com

Transformation Mittelstand