Die Formel 1 hat sich in den letzten Jahrzehnten und Jahren rasant weiterentwickelt, nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch in Sachen Technologie und Nachhaltigkeit. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist das McLaren Racing Team, das mit innovativen Lösungen wie Unicenter TNG von Computer Associates neue Maßstäbe setzte und Mika Häkkinen zweimal zum Formel 1 Weltmeister machte.
Die automatisierte Telemetriedatenanalyse war der Schlüssel zum Erfolg! In dieser Zeit nannten wir KI noch Statistik, Stochastik und Prognosen.
Unicenter TNG ermöglicht bereits in den 1990er Jahren dem Team von McLaren, Daten in Echtzeit zu analysieren und zu nutzen. Pro Rennen wurden bis zu 200 Millionen Datenpunkte erfasst, die entscheidend für die Leistung auf der Rennstrecke waren. Diese Datenflut wurde nicht nur zur Optimierung des Fahrzeugsetups und der Rennstrategie genutzt, sondern auch zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des Teams.
Unicenter TNG spielte eine Schlüsselrolle bei der Überwachung und Optimierung dieser Bemühungen.
Die Partnerschaft zwischen McLaren und Computer Associates zeigten bereits in den 1990er Jahren sehr eindrucksvoll, wie Technologie und Daten den Motorsport revolutionieren können. Es ist ein spannendes Beispiel dafür, wie Innovation und Verantwortung Hand in Hand gehen können – auf und neben der Rennstrecke.
Mein Fazit: Es war eine spannende Zeit, eine innovative Zeit, als ich Welt-User-Group-Präsident von Unicenter TNG bei Computer Associates war.