IT-Infrastruktur-Management | & | OT-Integration / Industrie 4.0 | = | Datengetriebene Management-Entscheidungen |
Realzeit Datenanalyse |
47 Jahre operative und strategische Berufserfahrung in IT, OT und Datenanalyse in verschiedenen Branchen
Über 200 internationale Projekte inkl. M&A-Bewertungen
Schwerpunkte: IT-Strukturanalyse, Identifizierung von Fehlentwicklungen, Definition von Standards, OT-Integration, Analyse von IT- und OT-Daten, strategische, datengetriebene Managemententscheidungen
Kunden sind beispielsweise Alternoil, BASF, CA Computer Associates, Charité, DOW Chemicals, Dr. Becker Kliniken, Goldman Sachs, Maersk, Rentschler Biopharma, ZIMBO, …
2011- heute, Dr. Becker Kliniken, Analyse und Standardisierung der IT-Infrastruktur, Digitalisierung der Patientenaufnahme und der Arztbriefkonsolidierung nach § 301 SGB V. Das Projekt führte zur Homogenisierung der Prozesse und reduzierte die Berichtsbearbeitungszeit von 4 Stunden auf 10 Minuten
2019 – 2022, Alternoil / Avanca, Leitung und Entwicklung eines Maschinendatenanalysesystems (digitaler Zwilling) für LNG-Tankstellen, das zur Implementierung einer vollautomatisierten LNG-Versorgung in ganz Deutschland führte. Durch die Nutzung eigener, aggregierter und zugekaufter Daten sowie einer Rollout-Strategie führte das Projekt zu einer CO2-Reduktion von 65 %.
2017 – 2019, Rentschler Biopharma, Die digitale Transformation von Daten konzentrierte sich auf den Produktionsprozess von Chemotherapeutika oder HIV-Therapien. Ermittlung der wichtigsten externen Faktoren, die den Prozess maßgeblich beeinflussen. Definition und Implementierung von Parametern zur datenbasierten Bewältigung dieser externen Faktoren.
2014 – 2017 Charité, Berlin, Unterstützung bei der Entwicklung eines IT-gestützten, mobilen Systems inkl. Spracherkennung zur ärztlich assistierten Ersten Hilfe und Rettung verletzter Windkraftanlagentechniker, was zu einer 80%igen Zeitersparnis im Dokumentationsprozess führte.
2001 – 2003, ZIMBO, Bochum – Sao Paulo – Shanghai, Reorganisation der IT-Infrastruktur, Integration von Wiegesystemen in die Produktionskalkulation von der Anlieferung der Schinkenstücke bis zur Auslieferung der verpackten Wurstprodukte, Automatisierung des Schlachttonnagemanagements von 1 Million Rindern (Südamerika) und 40 Millionen Schweinen (China).
1996 – 1999 unterstützte BASF bei der Migration von 22 globalen Rechenzentren mit 22 Mainframes und 35.000 Servern für 150.000 Benutzerarbeitsplätze auf 4 weltweit verteilte Rechenzentren unter Verwendung von Unicenter TNG von CA Computer Associates.
1995–2001 Erfassung, Auswertung, Skalierung und Umwandlung von Telemetriedaten eines Formel-1-Rennwagens, einschließlich GPS-Daten, mit einer Genauigkeit, die weit über heutige Standards hinausgeht, in datenbasierte Setup-Entscheidungen für die jeweilige Rennstrecke. Das Ergebnis waren zwei gewonnene Weltmeisterschaften.